Visitenkarten selbst gestalten
1. Firmenname und Logo:
– Platziere den Namen deiner Firma und dein Logo prominent auf der Karte.
2. Name und Titel:
– Dein Name
– Dein Titel (z.B. „Senioren Assistent“ oder „Senioren Betreuung“)
3. Kontaktinformationen:
– Telefonnummer
– E-Mail-Adresse
– Webseite
4. Adresse:
– Deine physische Geschäftsadresse, falls du ein Büro hast
5. Dienstleistungen:
– Eine kurze Liste der wichtigsten Dienstleistungen, die du anbietest (z.B. „Begleitung zu Arztterminen“, „Einkaufshilfe“, „Freizeitgestaltung“)
6. Besondere Merkmale:
– Wenn du spezielle Qualifikationen oder Zertifizierungen hast, können diese ebenfalls erwähnt werden.
Gestaltung
Design und Farben:
– Verwende beruhigende und freundliche Farben, die bei Senioren gut ankommen, wie Pastelltöne oder sanfte Blau- und Grüntöne.
– Das Design sollte einfach und übersichtlich sein, ohne zu viele ablenkende Elemente.
Lesbarkeit:
– Wähle eine leicht lesbare Schriftart und ausreichende Schriftgröße, um sicherzustellen, dass die Informationen auch von Menschen mit Sehschwäche gut gelesen werden können.
Format:
– Passe die Menge der Inhalte an das Format deiner Visitenkarte an. Meine sind zum Beispiel im Postkartenformat DIN A6 quer
Ein Beispiel für den Aufbau
Logo
Firmenname
Dein Name]
Senioren Assistent
Telefon: 01234 567890
E-Mail: info@seniorenassistenz-muster.de
Webseite: www.seniorenassistenz-muster.de
Adresse:
Musterstraße 1, 12345 Musterstadt
Dienstleistungen:
– Begleitung zu Arztterminen
– Einkaufshilfe
– Freizeitgestaltung
– Haushaltsunterstützung
Durch diese klar strukturierte und ansprechende Gestaltung stellst du sicher, dass deine Visitenkarte sowohl informativ als auch benutzerfreundlich ist.
Und wenn du unsicher bist, oder nicht weiter weißt, sprich mich gern an.